Eigenschaften und Zustand

Größe: 34 × 575 cm (H×B)

signiert und datiert „1884“.

Ausstellung:
Werke des Carl Gehrts, Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1899, Kat.-Nr. 72.

Beschreibung
Dargestellt ist die Bankettszene in Shakespeares Tragödie des Macbeth, eine Schlüsselszene im 3. Aufzug. Macbeth wurde zuvor informiert, dass sein Plan nicht aufgegangen ist und Banquos Sohn Fleance dem Mordkomplott entkommen ist. Trotzdem versucht er den Schein vor seinen Gästen zu wahren. Als er lautstark das Fehlen Banquos bedauert, erscheint dessen ruheloser Geist vor den Augen Macbeths, hier als Manifestation in einem Spiegel. Lady Macbeth, hier an der Seite ihres Mannes, ersucht die ob seines seltsamen Verhaltens beunruhigten Edelleute zu beschwichtigen mit der Behauptung, dass Macbeth seit seiner Kindheit an solch vorübergehenden Anfällen leide.

Interesse?

Sie sind an diesem Werk interessiert?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Über den Künstler

1871 studierte Gehrts in der Kunstschule Weimar bei Gussow.
Er gilt als einer der bekannten Düsseldorfer Historienmaler.

weiterlesen