Friedrich Ahlers-Hestermann

Properties and condition
Provenance
Öl auf Karton , 60 x 42 cm , signiert . Rahmung.
Literatur:
C. Meyer-Tönnesmann: Der Hamburgische Künstlerclub von 1897 , Verlag Atelier im Bauernhaus , 1997.
A.Gautherie-Kampka in “Café du Dome – Deutsche Maler in Paris 1903-1914 “, Städtische Galerie Haus Coburg , Delmenhorst , 1997.
A. Manigold: Der Hamburger Maler F.A.-H., Hamburg 1986.
About the artist
Friedrich Ahlers-Hestermann wurde zwischen 1899 -1903 in Hamburg bei Arthur Sieblelist ausgebildet. Zusammen mit Franz Nölken reiste Ahlers-Hestermann nach Paris.
Er fand dort Kontakt zum deutschen Künstlerkreis des Café du Dome. 1909 trat er in die Malschule des Henri Matisse ein.
Dort lernte Ahlers-Hestermann auch seine spätere Ehefrau Alexandra Povorina kennen.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg war er Mitbegründer der Hamburger Sezession. Von April 1924 bis 1930 war er 1. Vorsitzender der Hamburgischen Künstlerschaft. 1928 wurde Ahlers-Hestermann Professor für „Bildmalerei, Akt- und Naturzeichnen“ an den Kölner Werkschulen .
1937 wurden u a in der Kunsthalle Hamburg , Wallraf-Richartz-Museum, Landesmuseum Wiesbaden mehrere seiner Werke beschlagnahmt und teils vernichtet.
Zwischen 1956 bis 1973 war er als Direktor der Abteilung Bildende Kunst an der Akademie der Künste in Berlin tätig..
Ahlers-Hestermann wurde u a mit dem Bundesverdienstkreuz und der Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet.